Kontakt
Leistungen

Parodontitis­behandlung

Die Parodontitis (im Volksmund als „Parodontose“ bezeichnet) ist eine Entzündung des Zahnhalteapparates, die meistens chronisch mit unregelmäßigen akuten Schüben verläuft und durch krankheitserregende Keime besiedelte Beläge (Biofilm) vor allem am Zahnfleischrand verursacht wird. Unbehandelt bewirkt sie auf Dauer die Zerstörung des Zahnhalteapparates.

Wird die Parodontitis nicht gestoppt, gefährdet sie den stabilen Halt der betroffenen Zähne im Kieferknochen. Bei Erwachsenen ist die Entzündung heute der häufigste Grund für Zahnverlust! Außerdem kann eine Parodontitis die Allgemeingesundheit beeinträchtigen: Das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall) sowie Frühgeburten erhöht sich, eine Diabeteserkrankung sowie rheumatische Erkrankungen werden negativ beeinflusst. In der heutigen Zeit hat sich die Paradontitis zu einer stark verbreiteten Volkskrankheit entwickelt.

Das oberste Ziel ist es, den Abbau des Zahnhalteapparates durch eine sogenannte Zahnfleischtaschenbehandlung aufzuhalten. Wir entfernen dazu sorgfältig möglichst alle harten Beläge und Bakterien von den Oberflächen der Zahnwurzeln (in den entstandenen Zahnfleischtaschen) sowie entzündetes Gewebe.

Ein kleiner chirurgischer Eingriff (die „offene Behandlung“) ist nur bei stark fortgeschrittener Erkrankung mit tiefen Zahnfleischtaschen erforderlich.

Effizienter und sanfter: Um die Behandlung effizienter, schonender und für Sie angenehmer durchzuführen, setzen wir zusätzlich Ultraschall-Technik ein.

Wenn es sich um eine aggressive und hartnäckigere Form der Parodontitis handelt, ermitteln wir die entzündungsauslösenden Bakterien mithilfe eines mikrobiologischen Tests. Anschließend kann die Parodontitis mit dem genau „passenden“ antibakteriellen Wirkstoff zielgerichtet und damit effizienter behandelt werden.

Weil die Parodontitis eine chronische Entzündung ist und immer wieder akut aufflammt, ist auch nach der oben beschriebenen Behandlung eine regelmäßige, konsequente Nachsorge („Parodontitis-Prophylaxe“) wichtig. Diese Prophylaxe beinhaltet Kontrolltermine und professionelle Zahnreinigungen in individuell festgelegten Zeitabständen.

Nur so kann der einmal erreichte Gesundheitszustand bewahrt werden.

Weil auch Ihre eigene sorgfältige Mundpflege immens wichtig ist, um Ihre Zähne dauerhaft zu erhalten, beraten wir Sie ausführlich dazu.

Ausführliches zum Thema Parodontitis erfahren Sie im Patientenratgeber.